SAP Enterprise Asset Management (SAP EAM), innovative Instandhaltungskonzepte, Industrie 4.0 und Internet of Things sind genau unser Ding. Fordern Sie uns!

Nutzen Sie die vielfältigen Chancen der Digitalisierung für Ihre Mitarbeiter, Prozesse und technischen Anlagen. Wir unterstützen Sie dabei mit Umsicht und Leidenschaft.
Sie möchten bei der Instandhaltung möglichst effektiv vorgehen und ohne viel Aufwand und Energie und ohne viele Ersatzteile und Betriebsstoffe auskommen? Das gelingt nur mit den richtigen Maßnahmen zur richtigen Zeit.
Filtern Sie wertvolle Informationen aus Ihren Daten und optimieren Sie so Ihre Instandhaltungsstrategie: ERP, CMMS, SPS, SCADA, MES, AIN – welche Daten aus welchen Systemen sind sinnvoll? Lassen sie sich vernetzen und orchestrieren? Wir helfen Ihnen bei Analyse und Umsetzung. Mit einem systematischen Ansatz basierend auf Anlagenrisikoanalyse, FMEA und RCM.

Zufriedene Anwender. Hohe Anlagenverfügbarkeit. Volle Kostentransparenz.
Ob im Büro, der Werkstatt oder an der Anlage: Ihre Mitarbeiter benötigen IT-Lösungen, die sie einfach und schnell bedienen können. Nur so ist die Dokumentation von Störungen, Schäden, Inspektions- und Wartungsergebnissen sichergestellt und eine sinnvolle Basis für aussagekräftige Berichte zu technischen und finanziellen Aspekten möglich. Die Grundlage dafür bildet SAP-Technologie. Anlagen und betriebswirtschaftliche Ebene werden integriert und stellen jederzeit Prozess- und Zustandsdaten aller Anlagen bereit. Damit Sie an den richtigen Stellen investieren und einen schnellen Return on Investment erzielen, begleiten wir Sie bei Ihrem Vorhaben mit unserer Erfahrung, bewährten Methoden und einem semantischen Ansatz.
Wir sind Ihr Partner für alle Fragen zur Instandhaltung, darunter:
• Welche Daten sind sinnvoll, um Betrieb und Instandhaltung zu verbessern?
• Wie verwandeln Sie diese Daten in Informationen und diese in Wissen?
• Welche Sensoren sind nötig, um die vorbeugende Instandhaltung zu verbessern und was kostet das alles?
• Welche Anlagen sind Engpassanlagen und damit besonders kritisch?
• Welche mobile Lösung erfüllt Ihre Anforderungen am besten?
• Wie müssen Sie Ihre Instandhaltungsmitarbeiter schulen?
• Inwiefern lohnt sich Predictive Maintenance für Sie?
SIRIUS-Referenzmodell für Instandhaltungs- und Serviceprozesse

IHRE VORTEILE
Beispiel: Soll-Ist-Vergleich; Reifegrad der Instandhaltung und IT-Nutzung
