Wenn es um Ansätze, Methoden und optimierte Geschäftsprozesse geht: Vertrauen Sie nur den Fakten.
Optimierung der Instandhaltung
Wann läuft Ihre Instandhaltung optimal?
Wenn Ihre Anlage jederzeit funktional, technisch und qualitativ in Höchstform ist – bei möglichst geringen Kosten im gesamten Lebenszyklus. Dieses Ziel können Sie nur mit einer guten Datenbasis verwirklichen. Denn nur mit den richtigen Informationen finden Sie heraus, welche Störungen drohen, wie teuer ein möglicher Ausfall ist, wie lange Sie auf Ersatzteile oder Ihren Dienstleister warten müssen und vieles mehr. All das versetzt Sie in die Lage, jederzeit die richtige Entscheidung zu treffen.
IHRE VORTEILE
Dabei helfen wir Ihnen
Welche Instandhaltungskennzahlen brauchen Sie? Wie können Sie diese erzeugen? Wie hoch ist die Datenqualität und wie können Sie diese verbessern?
Können Sie auf Basis Ihrer Stammdaten die Informationen generieren, die Sie für die Instandhaltungsoptimierung benötigen? Welche Daten fehlen und wie sieht die optimale Stammdatenstruktur aus? Welche Systeme sollen harmonisiert werden?
Was ist die geeignete Strategie für eine bestimmte technische Anlage oder einen Anlagentyp? Run to Failure, Predictive Maintenance oder zeit- oder leistungsabhängige Maßnahmen?
Selbst die beste Instandhaltungsstrategie und die ausgefeilteste IT-Lösung bringen nichts, wenn Ihre Mitarbeiter die Anwendungen nicht perfekt beherrschen. Wir ermitteln den Schulungsbedarf, erstellen Konzepte für Trainings und Schulungen und führen diese auch durch. Direkt vor Ort, an Ihrem System und mit Ihren Daten.
FAKTEN, HINTERGRÜNDE, MEINUNGEN
Diese COPERNICUS-Artikel könnten Sie auch interessieren: